Die Innolines sind unser monatliches Informationsblatt, mit dem wir interessante Projekte aus unserer Praxis kurz und prägnant im PDF-Format vorstellen.

2023-11 Fachgespräche Rohrvortrieb - 01/2024 Innolines als PDF
2023-09 Rohraufnahme mit überlagerter Schadenscodierung durch KI, Beispiele 1 und 2 Künstliche Intelligenz – bei uns schon im Einsatz Innolines als PDF
2023-08 Die Brücke über die Hildesheimer Straße im Zuge des Südschnellweges. Bildrechte: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (LStBV) / Franz Bischof Hannover, BV: Modernisierung Südschnellweg Tunnelbau unter der Hildesheimer Straße, Ersatz für die Hochstraße Innolines als PDF
2023-06 rechts: Großbohranlage in herrlicher Kulisse  links: Einzugkopf der Dimension DN 500 Hochspannung unterm Inn – mit HDD erfolgreich umgesetzt Innolines als PDF
2023-05 Kanalnetz in Cottbus mit verschiedenen Sanierungsstrategien und Prognosen Instandhaltungscheck und Strategische Sanierungsplanung für das Kanalnetz in Cottbus Innolines als PDF
2023-04 Hattinger Straße in Bochum Bochum auf dem Weg zu einer wasserbewussten Stadt Innolines als PDF
2023-03 Drohne im Einsatz Bauwerksprüfung nach DIN 1076 – muss ich oder muss ich nicht? Innolines als PDF
2023-01 Schadensbild des schwer geschädigten Betonkanals, aufgenommen im Rahmen der veranlassten Kontroll-Inspektionen Reale Gefahren im Untergrund Innolines als PDF
2022-11 Baufeld mit Bahnbetrieb in der Vahrenwalder-Straße, Bereich „Alter-Flughafen“ Rohrvortrieb unter erschwerten Bedingungen in Hannover Innolines als PDF
2022-10 Blick vom Entlastungbauwerk mit Federstauklappe zum Einlaufbauwerk 12.000 Kubikmeter Regenrückhaltevolumen für den Flughafen Innolines als PDF
2022-09 Uferbereich entlang der Wupper Gewickelt und nicht geschlaucht Innolines als PDF
2022-07 Querung des Mühlbachs entlang der Brenner Bundesstraße Berg- und Talfahrt für das Wasser aus dem Stubaital Innolines als PDF
2022-05 FEM-Modell (Deckenplatte ausgeblendet) Starkregenmanagement durch ein gigantisches Regenrückhaltebecken Innolines als PDF
2022-04 links: klassische Kanalbegehung, rechts: Kanalinspektion mit Fahrwagen und Laserdeformationsmessung Untersuchungskonzept für Mauerwerkskanäle Innolines als PDF
2022-03 Schlauchliner in einem überhöhtem Kreisprofil mit  berechneten Biegemomenten unter Außenwasserdruck Schlauchlinerstatik auch für Sonderquerschnitte Innolines als PDF
2022-02 Einbau von Einzelrohren in geschlossener Bauweise in den Pontekanal, Foto Amiblu Germany Sanierung des Pontekanals, Altes Gaswerk in Görlitz Innolines als PDF
2022-01 Baugrube für die Umlegung der Kanäle im Hannoverschen Stadtteil Bothfeld Kanalumlegung mit Hindernissen Innolines als PDF
2021-11 Drohne kurz vor dem Abflug zur Inspektion eines Beckens Fliegende Zustandserfassung mit High-Tech-Drohne Innolines als PDF
2021-10 Fachgespräche Rohrvortieb 2022 Fachgespräche Rohrvortrieb im Januar 2022 Innolines als PDF
2021-09 Spannungsverlauf im Beton des Bonner Randkanals im Bereich der Öffnung im Betriebszustand Öffnung nach links Innolines als PDF
2021-08  Oberfläche im Scheitel nach Höchstdruckstrahlen Kanalrenovierung mittels mineralischer Beschichtung in 10 m Tiefe Innolines als PDF
2021-06 Blick in die Doppelstartbaugrube mit gesetztem Schachtunterteil Innerstädtischer Rohrvortrieb am „CityTower“ Innolines als PDF
2021-05 Abbildung 1: Startbaugrube mit Rohrbremse und ausgerichtetem Pressenrahmen Echt schräg - Vortrieb mit einer Steigung von 57% in Luxemburg Innolines als PDF
2021-03 Armaturengruppe in Abgabestation „Wasser marsch“ in einer Papierfabrik für Wellpappenrohpapiere Innolines als PDF
2021-02 Bild Großprofilsanierung bis an die Stadtgrenzen von Dortmund Innolines als PDF
2020-11 Einbau der Schlauchliner vom Tieflader mittels Kran und Förderband Schlauchlining Maulprofil 1500/2000 in Augsburg Innolines als PDF
2020-08 Alter Bachkanal wird zu neuem Leben erweckt - Sanierung des verrohrten Dorfer Bachs in Viersen Innolines als PDF
2020-06 Lageplan und Höhenplan der Kanaltrasse Vortrieb DN 1600 mit schwierigen Randbedingungen - Der Entlastungskanal „Im Brennholt“ in Bochum Innolines als PDF
2020-05 Der Wiesenwammler von innen Eine Begehung mit großen Herausforderungen - Der Wiesensammler in Saarbrücken Innolines als PDF
2020-03 Die konventionelle Holzfuge (links) und die moderne hydraulische Fuge (rechts) Welche Fuge ist für meinen Rohrvortrieb optimal? Innolines als PDF
2019-08 Schwieriger Vortrieb nicht nur unter der Erde Innolines als PDF
2019-05 Erneuerung des Regenwasserkanals am Verkehrsknotenpunkt Kanalbau im Verkehrsknotenpunkt am Pferdeturm in Hannover Innolines als PDF
2019-04 Gemessene und zulässige Pressenkräfte während und nach der Fahrt durch die zweite Kurve des Vortriebs. Mehr Kraft mit CoJack Innolines als PDF
2019-02 Felswand im Bereich der Startbaugrube Rohrvortrieb DN 600 im Luxemburger Sandstein mit fast 55 % Steigung Innolines als PDF